Aktuelle Rundmail


Aktuelle Informationen vom 18.10.2022

Liebe Kommiliton*innen,

hier haben wir wieder die neuesten Informationen für euch:

1. Klinik-Nannys Meeting

Liebe Medis, liebe Pflegewissenschaftler*innen,
ihr wollt euch neben dem Studium engagieren und habt Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten? Dann seid ihr bei uns, den Kliniknannys, genau richtig.

Wir betreuen Kinder auf den Kinderstationen der UMG, die wenig Besuch erhalten.

Gern würden wir euch darüber in einer Zoom-Veranstaltung mehr erzählen.
Diese soll am 20. Oktober 2022 um 19 Uhr via Zoom stattfinden.

Meeting-ID: 737 872 1084
Passwort: 3UGW7u

Wir freuen uns auf euch,
Eure Orga-Nannys

2. Testversion 3D-Anatomie in AMBOSS

Liebe Kommiliton*innen,
ab dem 1.11.22 konnten wir euch einen dreimonatigen Testlauf der Effigos 3D-Anatomie in AMBOSS organisieren.
 

Falls es Fragen zur Bedienung gibt ist hier ein kurzes Einführungsvideos: www.youtube.com/watch


 
Weitere Informationen findet ihr mit angehängten Flyer.
 
#FSRmedliebtanatomie
#FSRmedliebtamboss

3. SHK: U-Kurs KIMB

Liebe Studierende,
für den Untersuchungskurs Innere im WS 22/23 suchen wir wieder Tutor*innen zur Unterstützung.
Die Stellenausschreibung findet  Ihr im Anhang.
 

4. Vampire Cup

Es ist wieder soweit! Pünktlich um Halloween startet ab dem 24.10 wieder der Vampire Cup! Innerhalb von zwei Wochen, bis zum 6.11 versuchen wir möglichst viele Blutspenden zusammen zu bekommen und die Versorgungssituation in der Klinik zu verbessern!

Natürlich sollt Ihr auch etwas davon haben, darum verlosen wir neben der üblichen Aufwandsentschädigung noch unter allen die im Cup gespendet haben Greifswald-Gutscheine!
Verliert also keine Zeit und macht euch gleich online einen Termin!

blutspende-hgw.de/c/umg/blutspende/public/spenden


 
#FSRmedliebtBlutspende
 

5. Save the date: 10.11. Bücherbasar LLZ

Save the Date: 10.11. Bücherbasar abends im LLZ.
Zurzeit sprechen wir noch mit dem Studiendekanat und der Hygiene ab, wie der Bücherbasar stattfinden kann, und halten euch auf dem Laufenden! Wir freuen uns schon diese Tradition wieder mit euch aufleben zu lassen.
 
#FSRmedliebtLLZ
#FSRmedliebtbücherbasar

6. High Impact Medicine

Hallo zusammen!

Viele Medizinstudierende haben sich ihr Studium ausgesucht, weil sie Menschen helfen wollen. Doch im Medizinstudium erfahren wir meistens eher wenig darüber, was eigentlich evidenzbasierte Methoden sind, um Menschen, unabhängig davon, wo sie leben, ein zufriedenes, gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen. High Impact Medicine ist eine neue Projektkooperation der BVMD, die sich genau mit diesem Thema beschäftigt.
 
Wir sind High Impact Medicine – eine internationale Organisation, die Studierenden und Professionals im Gesundheitsbereich helfen möchte, in ihrer Karriere möglichst viel Gutes zu tun. Bei uns geht es um Themen wie Weltgesundheit und die Bekämpfung von absoluter Armut, die Prävention der nächsten Pandemie, mentale Gesundheit und viele weitere Bereiche, in denen du unsere Gesellschaft nachhaltig positiv prägen kannst.
 
Wir organisieren Vorträge und Events, um über Interventionen und Karrierepfade mit dem größtmöglichen Impact zu informieren. Darüber kannst du dich in unserem weltweiten Netzwerk austauschen. 
 
Ende Oktober beginnt unser Fellowship für dieses Semester. Wir bieten dir in acht Wochen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, in dem wir über Themengebiete mit großem Impact im Gesundheitswesen diskutieren. 
 
Noch haben wir freie Plätze - wir freuen uns auf deine Bewerbung!
 
Das Fellowship findet virtuell bzw. in Berlin mit einer Gruppe in Präsenz statt. 
 
Alle weiteren Informationen hier: 
 

www.highimpactmedicine.org


Bewirb dich hier:  https://forms.gle/r4EtnrpKxsoghaHR6
Deadline Sonntag 23. Oktober 23:00 Uhr

7. Fakultative Vorlesungsreihe Pathophysiologie: Kosmetik

Vorlesung „Kosmetische Mittel: Chemische, physiologische und pathophysiologische Aspekte" (2 SWS)
Verantwortlich: PD Dr. rer. nat. Dr. rer. med. habil. Martin Landsberger
Montags, 10.30 – 12.00 Uhr
Erste Vorlesung: 24.10.2022
Letzte Vorlesung: 30.01.2023
Vorlesungsfreie Tage: 31.10.2022, 19.12.2022, 26.12.2022
Ort: Seminarraum, Institut für Pathophysiologie, Martin-Luther-Straße 6, 17489 Greifswald
Zielgruppen: Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Humanbiologie, Pharmazie, Biologie, Biochemie. Ab 5. Semester.

In der Vorlesung werden die physikalischen und chemischen Grundlagen kosmetischer Mittel im Kontext von Biochemie, Physiologie und Pathophysiologie der Haut vorgestellt werden. Die Vorlesung gibt eine Einführung in den Aufbau und die verschiedenen Anwendungsformen kosmetischer Mittel und stellt neben in der Hautpflege verwendeten Wirk- und Inhaltsstoffen auch dekorative Kosmetik vor. 

8. Workshop Symposium Globale Chirurgie Jena

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vom 4.-6.11.22 findet in Jena das Workshop Symposium der Deutschen Gesellschaft für Globale Chirurgie und Tropenchirurgie statt. Es richtet sich vor allem an Studenten und junge Ärzte, die an Global Health und Globaler Chirurgie interessiert sind oder die planen in's Ausland zu gehen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die unten stehende Ankündigung und den angehängten Flyer an die Studierenden weiterleiten könnten oder an weitere interessierte Gruppen.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian Doll

----

Dann wünschen wir euch noch einen guten Start ins Semester und bis zur nächsten Rundmail in wenigen Tagen.
 
Viele Grüße,

Euer FSRmed

 

 

 

 

 

Für die Inhalte der einzelnen Beiträge sind die Verfassenden verantwortlich. Für die Angaben oder Änderungen nach dem Stand der Veröffentlichung (siehe Datum in Überschrift) übernehmen wir keine Gewähr.