Fakultätsrat


Gremien an unserer Universität bestehen aus bestimmten bzw. gewählten Vertreter*innen, die sich in einer größeren Gruppe beraten und Entschlüsse fassen. Ähnlich sind sie mit dem Bundestag (oder genauer, wie der Bundesrat) oder Parlamentarischen Ausschüsse und Kommissionen zu vergleichen. Das höchste Gremium an einer Universität ist der Senat. Die*der Rektor*in leitet die Universität und vertritt sie nach außen. Darunter folgen die Fakultäten, die jedoch sehr selbstbestimmt handeln können. Die*der Dekan*innen sind die jeweiligen Leiter*innen einer Fakultät.

 

 

Der Fakultätsrat ist das höchste Gremium unserer Medizinischen Fakultät. 

Er setzt sich aus Vertretern der Hochschulprofessor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, weiteren Mitarbeiter*innen und Studierenden zusammen. Während die Hochschulmitarbeiter*innen alle zwei Jahre neu gewählt werden, wählt ihr eure studentischen Vertreter*innen jedes Jahr im Januar neu.

Der Fakultätsrat entscheidet über alle Angelegenheiten, welche die Fakultät betreffen. Er wählt die*den Dekan*in und die Prodekan*innen. Den Studierenden der Medizinische Fakultät obliegt es, dem Fakultätsrat eine*n Studiendekan*in vorzuschlagen. Unter anderem wird im Fakultätsrat über Berufungen für Professor*innen entschieden, die Struktur der Fakultät bestimmt und über die Studienordnung abgestimmt. 

Die aktuellen Vertreter für euch in der Legislatur April 2022 - März 2023 sind:

Nina Drämel, Katharina Beyme, Benjamin Holderied und Matthias Wiemann

Vergangene Legislaturen: 

April 2021 - März 2022

Marvik Leich, Yola Meisel, Florian Aschenbrenner und Matthias Wiemann

April 2020 - März 2021

Marvik Leich, Florian Aschenbrenner, Elena Blankenburg, Désirée Scheffel (Nachgerückt für Elena Blankenburg) und Matthias Wiemann

 

Um den Fakultätsrat gruppieren sich Kommissionen, die dem Fakultätsrat zuarbeiten und beraten:

Lehrkommission

Die Lehrkommission unter der Leitung der*des Studiendekan*in berät und entscheidet über die Lehrmittelvergabe, Tutor*innenstellen, Wahlfächer und Evaluationsergebnisse. Auch die wichtigen Entscheidungen bezüglich Veränderungen unseres Curriculums und zur Umsetzung der neuen Approbationsordnung werden hier diskutiert und entschieden.

Studentische Vertreter*innen: Lilly Albertsen, Valentin Ahlhaus, Alina Jessen und Constantin Wilmbusse

 

Wie der Fakultätsrat hat die Lehrkommission ebenfalls unter AGs die sich mit ausgewählten Themen befassen:

Wissenschaftlichkeit im Studium 

Dort wird beraten, wie man die Grundlagen der Wissenschaft im Studium vermitteln kann. 

Studentische Vertreterin: Martina Wolff

PJ-Kommission

Hier geht es um Verbesserungsmöglichkeiten des Praktischen Jahres in Greifswald.

Studentische Vertreterin: Josephine Eskaf

Evaluation und LOM

Diese Arbeitsgemeinschaft befasst sich mit der Evaluation der Lehrveranstaltungen und des PJs. Auch werden die Kriterien erarbeitet, wie die Gelder der "Lehrorientierten Mittelvergabe" an die Kliniken und Institute verteilt werden. 

Studentischer Vertreter: Matthias Wiemann

Auswahlkommission

Ist für die Gestaltung, Organisation und Durchführung der Auswahlgespräche für Human- und Zahnmedizin verantwortlich.

Studentischer Vertreter: Constantin Wilmbusse

Berufungskommissionen

Jede neue Professur oder Nachbesetzung wird ausgeschrieben und Bewerbende von einer Berufungskommission genau geprüft, um die am besten geeignete Person zu finden. Neben Hochschulprofessor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden sind auch Studierende teil der Berufungskommissionen und tragen zur Auswahl mit bei. Zu jeder Berufungskommissionen werden die Mitglieder neu ausgewählt.

Ihr habt lust euch an einer Berufungskommission zu beteiligen? Dann schreibt eine Mail mit euren Namen, dem Fach an dem ihr interessiert seid und euerm Semester an info(at)fsrmed(dot).de.

Strukturkommission

Die Strukturkommission berät unter anderem über neue Professuren und Stellen, die ausgeschrieben werden können.  

Studentischer Vertreter: Matthias Wiemann

Finanzkommission

Die Finanzkommission für Forschung und Lehre berät über die Verteilung der Finanzressourcen an die verschiedenen Kliniken und Institute.

Studentischer Vertreter: Florian Aschenbrenner

Stipendienvergabekommission

Ob Domagk- oder Deutschlandstipendium. Diese Kommission entscheidet nach Eingang der Bewerber*innen, wer das Stipendium erhält.

Studentische Vertreterin: Lea Miebach

Promotions- und Habilitationskommissionen

Entscheiden über Promotionsordnung und Hablilitationsordnung der Universität. Hier sind keine Studierenden vertreten.

Bibliothekskommission

Entscheidet vor allem über online Lizenzen von Journals und Büchern. Als Fachschaftsrat dürfen wir Büchervorschläge an die Unibibliothek weiterleiten. Dir fehlt ein Buch, wo du denkst das wäre etwas für die Bib? Dann schreib uns gerne unter info(at)fsrmed(dot)de